AC ELWA 2: Solarstrom für Warmwasser und mehr Eigenverbrauch

Mit Produkten von my-PV kann selbst erzeugte Solarenergie direkt und ganz ohne Umwege genutzt werden. So können langfristig Kosten gesenkt und die Umwelt geschont werden.

AC ELWA 2

AC ELWA 2 ist ein 0 – 3,5 kW stufenlos geregeltes Warmwasserbereitungsgerät für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen und ist der Nachfolger des bewährten AC ELWA-E. Die AC ELWA 2 verwendet überschüssige Photovoltaikenergie für die Warmwasserbereitung und optimiert dadurch den Eigenverbrauch der bestehenden PV-Anlage. Gleichzeitig wird die Autarkie erhöht – das schützt vor unkalkulierbaren bzw. steigenden Betriebskosten. Durch die stufenlose Regelung wird die PV-Einspeiseleistung auf null ausgeregelt.

Die AC ELWA 2 verfügt über die bewährte optionale Warmwassersicherstellung: Auch wenn die Sonne einmal nicht ausreichend scheint, kann das Warmwasser durch Energie aus dem öffentlichen Stromnetz auf die gewünschte Temperatur gebracht werden. Das Gerät kann in Warmwasser- und Pufferspeicher eingebaut werden.

AC ELWA 2 haben wir für Sie am Lager, sie ist kurzfristig lieferbar.

AC ELWA 2 in RF24


Webinar “Überschüssigen Solarstrom sinnvoll und wirtschaftlich nutzen – Warmwasser & Heizung mit Lösungen von my-PV”

  • Donnerstag, 17. April 2025, Beginn 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 30. April 2025, Beginn 16:00 Uhr

Zur Anmeldung


Warum Eigenverbrauch steigern?

Strom, der mittels Photovoltaikanlage selbst produziert wird, ist günstiger als Strom aus dem Stromnetz. Um die Investitionskosten schnell wieder aufzuholen und die Energiekosten dauerhaft zu senken, sollte der Eigenbedarf so hoch wie möglich gehalten werden. Hinzu kommt: Die Förderung von Photovoltaikanlagen nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) endet 20 Jahre nach Inbetriebnahme. Der Netzbetreiber ist verpflichtet, weiter Strom aus der Anlage abzunehmen. Die Vergütung der Ü-20 Photovoltaikanlagen erfolgt jedoch nicht mehr in der bisherigen Höhe.

Je nach Größe der installierten Photovoltaikanlage, nutzt ein durchschnittlicher Haushalt nicht mehr als 30 % des eigenen Photovoltaikstroms. Wenn überschüssiger Solarstrom jedoch für die Erzeugung von Warmwasser verwendet wird, gelangt weniger Strom ins Stromnetz und der Eigenverbrauch kann auf rund 70 % gesteigert werden.